Natur, Genuss und Kultur -
inmitten des Fränkischen Weinlandes |
|
Natur, Genuss und Kultur -
inmitten des Fränkischen Weinlandes |
Mitteilungsblatt vom 25.11.2023
Mitteilungsblätter Archiv
Redaktionstermine
Aktuelle Stellenausschreibungen
Sitzung des Marktgemeinderates am Di., 28.11.2023 um 19:30 Uhr
(Sitzungssaal, Langhaus)
Sie wollen Ihren Behördengang online erledigen? Hier haben sie die Möglichkeit.
Ab sofort können Sie uns hier bis zum 18.12.2023 den Stand Ihres Wasserzählers melden.
Am 23. bzw. 24.11.2023 erhielten eine Vielzahl von Haushalten in Schwarzach a. Main ein Schreiben der Fa. glasfaserplus mit Informationen über einen kostenlosen Glasfaseranschluss für die eigene Immobilie.
Wie von vielen angenommen, handelt es sich hierbei um keine „Werbung“ oder ein „Fake-Schreiben“.
Die Fa. glasfaserplus, einer Tochtergesellschaft der Telekom, ist im Rahmen des bayer. Förderprogrammes vom Markt Schwarzach a. Main mit einem Teilausbau des Glasfasernetzes in Schwarzach a. Main beauftragt worden.
Der Ausbau soll innerhalb der nächsten 3 Jahre durchgeführt werden. Das voreilige Anschreiben an die Haushalte erfolgte allerdings ohne Rücksprache mit der Gemeinde, so dass eine vorherige Information an die Bürger nicht möglich war.
Über die im Schreiben angegebene Internet-Adresse (https://www.telekom.de/netz/glasfaser) können sich die Hauseigentümer unverbindlich für die Verlegung eines kostenlosen Glasfaser-Hausanschlusses registrieren lassen.
Es entsteht hierdurch keine Verpflichtung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifes, sondern dient lediglich zur weiteren Planung des Netzausbaus.
Vor den eigentlichen Ausbauarbeiten findet eine Informationsveranstaltung für alle Bürger statt.
Nähere Informationen über das festgelegte Ausbaugebiet finden Sie auf unserer Website (www.schwarzach-main.de). Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Filbig (Tel. 09324/9739-17, n.filbig(ät)schwarzach-main.de) zur Verfügung.
Das im Rahmen des bayer. Förderprogrammes festgelegte Ausbaugebiet ist im Lageplan rot umrandet.
Der landwirtschaftliche Flurweg und Radweg von Hörblach nach Großlangheim wird im Bereich der Unterführung der A3 vom 04.12.2023 bis voraussichtlich Ende 2025 für den Verkehr gesperrt.
Grund hierfür ist der Abbruch und der Neubau der jeweiligen Teilbauwerke in diesem Bauabschnitt.
In Schwarzach a. Main sind bereits seit 2012 zahlreiche Verwaltungsleistungen über das Rathaus-Serviceportal und die App des Marktes Schwarzach a. Main nutzbar und die Anzahl seitdem ständig erweitert worden.
Diese online-Angebote können auch über die Bayern-App genutzt werden;
Nutzen Sie die vorhandenen digitalen Möglichkeiten und sparen kostbare Zeit!
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Hierzu hat das Bayerische Landesamt für Steuern eine Informationsschrift und weiterführende Unterlagen erstellt.
Hinweise und Infos über das Szenario Stromausfall
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Energiekrise und möglichen Cyberangriffen beschäftigen sich auch die Gemeinden und Landkreise immer mehr mit dem Thema Krisenvorsorge für den Fall großflächiger langandauernder Stromausfälle.
Im Zuge dessen möchten wir unsere Bürger noch einmal eindringlich darauf hinweisen, dass eine private Vorsorge für solche Ereignisse unerlässlich ist. Eine hilfreiche Checkliste finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Kitzingen unter der Rubrik Feuerwehr und Katastrophenschutz. Außerdem bitten wir unsere Mitbürger besonders in Krisenfällen um Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Rücksichtnahme.
Bei einem längeren flächendeckenden Stromausfall und einhergehendem Totalausfall der Telefonnetze aktiviert der Markt Schwarzach a. Main kurzfristig sogenannte Lichtpunkte im Gemeindegebiet. Bürgerinnen und Bürger können dort Notrufe absetzen, wenn dies Zuhause nicht mehr möglich ist und verfügbare Informationen zur Lage oder Hilfsangeboten erhalten.
Lichtpunkte im Gemeindegebiet Schwarzach a. Main:
Weitere Hinweise, bzw. die Checkliste finden Sie hier.
Informationen zum gemeinsamen Auswahlverfahren finden sie hier: https://gigabitbayern.de/lkr-kitzingen-west/
Veranstaltung hier anmelden zur VeröffentlichungBitte beachten Sie, dass diese Anmeldung keine Genehmigung Ihrer Veranstaltung darstellt. Entsprechende Erlaubnisse wie z.B. eine Gestattung, Sondernutzung o.ä. können Sie in folgendes Anmeldeformular notieren. |